Vom Stress zum Burnout
Die wachsenden Anforderungen unserer postmodernen Welt stellen für viele Menschen eine große Belastung dar, deren Bewältigung sie sich nicht gewachsen fühlen.
Häufige Gründe sind
• die nicht zufriedenstellende Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
• das Gefühl, ständig erreichbar und ansprechbar sein zu müssen,
• permanent neue Medienangebote, die beherrscht werden müssen,
• neu eingeführte Arbeitsformen (z. B. Home Office, Desk Sharing), die sich direkt auf das
Familienleben auswirken,
• Konkurrenz- und Karrieredruck,
• das Gefühl, keine Zeit für die eigenen Bedürfnisse zu haben.
Wird der Stress dann zum Dauerstress, kann es zu körperlichen und psychischen Erkrankungen kommen.
Sollten Sie auch davon betroffen sein und eine Überlastung spüren, kann es für sie hilfreich sein, bei mir eine passende und effektive Entspannungstechnik zu erlernen, um Stress abzubauen, Ihre eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, Ressourcen zu aktivieren und Ihre Zeit besser zu nutzen.
Außerdem gehen wir wichtigen Fragen auf den Grund, z. B.
• von welchen inneren Antreibern Sie gesteuert werden,
• was Ihnen im Alltag die Kraft nimmt,
• welche (kontraproduktiven) Glaubenssätze Sie verinnerlicht haben,
• wie Sie Ihre Kompetenzen stärken können und
• wie Sie sich Ihrer Ressourcen wieder bewusst werden.
Ziel ist es, dass Sie einen Perspektivenwechsel durchführen, um aus einem anderen Blickwinkel heraus Ihre Situation zu betrachten, zu bewerten und ggf. Schritte der Veränderung einleiten, damit Sie wieder ein zufriedenstellendes Leben in Balance leben können.
Gerne begleite ich Sie bei diesem Veränderungsprozess unter Anwendung geeigneter
Entspannungstechniken und dem Einsatz von für Sie passenden Methoden
(z. B. Gesprächstherapie oder Kognitive Verhaltenstherapie).