top of page

Mobbing

 

Mobbing ist in unserer heutigen Zeit ein ernstzunehmendes,
krankmachendes Phänomen mit steigender Tendenz.

Sollten Sie davon betroffen sein, dann kennen Sie wahrscheinlich

 

-  das ständige Schwanken zwischen cooler Außenfassade und

   innerer Verzweiflung,

-  den bohrenden „sozialen Schmerz“, den Sie ertragen müssen,

   um „trotzdem nett zu sein“,

-  das Gefühl von Einsamkeit und sozialer Isolation,

-  das Bemühen, sich ständig im Griff zu haben, um den Gegnern

   keine erneute Angriffsfläche zu bieten.

 

Solche Gefühle und Verhaltensweisen führen irgendwann

zwangsläufig zu psychischen und körperlichen Erkrankungen mit

weitreichenden Konsequenzen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich.

 

Als ausgebildete Mobbing-Beraterin war ich seit 2002 viele Jahre lang in der Mobbing-Telefonberatung tätig und unterstütze Sie gerne psychotherapeutisch mit meinem Erfahrungswissen zur Klärung und Veränderung Ihrer Situation.

Depressive Verstimmungen

"Heute ist nicht mein Tag." Wer kennt diesen Satz nicht?

Schließlich gehören auch lustlose Tage mit negativen Gefühlen zu

einem normalen Leben. Wesentlich dabei ist, dass ein solches

Stimmungstief nicht von Dauer ist.

 

Wenn Sie nämlich länger als 2 Wochen das Gefühl haben, unter

einer Belastung zu stehen, in Ihrem beruflichen und privaten Alltag

eingeschränkt zu sein, unter Schlafstörungen und Lustlosigkeit zu

leiden oder sich von Familie und Freunden zurückzuziehen, könnte eine

depressive Verstimmung vorliegen, die Sie frühzeitig abklären lassen sollten.

 

Auslöser für die Entstehung von depressiven Verstimmungen gibt es viele, z. B.:

- einschneidende Erlebnisse, wie Tod, Trennung, Arbeitsplatzverlust,

- traumatische Ereignisse, wie z. B. Unfälle, Missbrauch, Flucht,

- Jahreszeitenwechsel, körperliche Erkrankungen, Wechsel von Medikamenten,

- das Gefühl, nicht gut genug und nicht wichtig zu sein.

Als besonders hilfreich haben sich in diesen Fällen die Gesprächspsychotherapie oder die Kognitive Verhaltenstherapie erwiesen, die ich nach Absprache mit Ihnen wahlweise anwende, damit Sie schnell positive Veränderungen bei sich feststellen können.

Beide Methoden haben letztendlich das Ziel, Sie zu neuen Bewertungen, Gedanken und Verhaltensweisen zu führen, die wieder Lebensfreude und ein inneres Gleichgewicht bescheren.

Begleitend zeige ich Ihnen passende Techniken zur Entspannung, die die Therapie wirksam unterstützen und Ihnen Entlastung verschaffen.

Mobbing-Figuren (2).jpg
Mobbing Kalender Neid.jpg
Frau auf Fensterbank
bottom of page